
Typische geotechnische Fragen zu Neubauten • Hat das Grundstück besondere Schwierigkeiten, z.B. steile Hanglage, Hochwassergefahr? • Ist der Baugrund ausreichend tragfähig? • Ist er auch gleichmäßig gut tragfähig? • Sind besondere Gründungsmaßnahmen nötig? • Steht Grund-/ Schichtwasser am Gebäude an? • Welche Auswirkungen hat das auf die Baugrube? • Wie ist das Bauwerk abzudichten? • Beeinflusst die Baugrube die Nachbargrundstücke oder -bauwerke? • Hat das Grundstück eine Vornutzung und resultieren hieraus Kontaminationen in Baugrund, Grundwasser oder Bodenluft? • Welche Kontaminationen liegen in welchen Konzentrationen vor? • Wer ist verantwortlich für die Kontamination und wie kann diese saniert werden? • Kann die Erdwärme für Heiz- und Kühlzwecke eingesetzt werden? Nach Beantwortung all dieser Fragen kann festgelegt werden, welche Zusatzmaßnahmen angemessen sind. Erst dann ist Kosten- und Ausführungssicherheit möglich! |
![]() |